Häufig gestellte Fragen zum Tandemfliegen

Wie lange dauert ein Tandemflug?

Ein Tandemflug dauert je nach Wetter und Thermik zwischen 10 und 30 Minuten. Insgesamt solltest du ca. 2 Stunden Zeit für Bergfahrt, Kennenlernen, Einweisung und Flug einplanen.

Bin ich beim Tandemflug versichert?

Ja, du bist nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) versichert. Unsere Materialien entsprechen dem neuesten Stand der Technik und unterliegen der Zulassungspflicht. Dazu gehört es, dass die verwendeten Materialien mindestens einmal im Jahr von einer TÜV-ähnlichen Stelle (DHV - Gütesiegel) überprüft werden. Beim Flug ist ein Rettungsschirm dabei, der ebenfalls regelmäßig überprüft wird.

Muss ich bei der Buchung eines Tandemfluges sofort einen Terminwunsch nennen?

Nein, aber je rechtzeitiger du deinen gewünschten Termin nennen kannst, umso leichter ist dieser - in gemeinsamer Absprache - zu realisieren. Flugsaison ist von Mai bis August.

Ist mein Gutschein zum Tandemfliegen übertragbar?

Ja, der Gutschein für den Tandemflug ist problemlos und ohne zusätzliche Kosten übertragbar.

Welche Kleidung muss ich zum Mitfliegen beim Tandem - Drachenflug anziehen?

Festes Schuhwerk, lange Hose, windabweisende Jacke. Die benötigte Flugausrüstung, wie Helm und Fluggurt, wird gestellt. Alle Informationen zur Vorbereitung deines Fluges findest du hier.

Gibt es ein Maximalgewicht?

Ja, das Maximalgewicht liegt bei 70 kg. Die maximale Körpergröße bei 1,85 m.

Was ist der Unterschied zwischen Drachenfliegen und dem Gleitschirmfliegen?

Der  Drachen, auch Hängegleiter genannt, besteht aus einer festen Stütz- und Tragflächenkonstruktion aus Aluminium- oder Carbonrohren, Edelstahlspannseilen und Kunststoffsegeln. Der Drachen oder Hängegleiter muss vor dem Start erst aufgebaut werden.

Er gleicht mit seiner aero-dynamischen Traglfächenkonstruktion dem Segelflugzeug. Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h sind möglich. Erfahrene Drachenpiloten haben schon über 500 Kilometer an einem Tag zurückgelegt.

Drachenfliegen erfolgt in liegender Position, gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung.

Der Gleitschirm, auch Paraglider genannt, besteht aus dünnem, leichtem, sehr festem Kunststoffgewebe. Die aus diesem speziellen luftundurchlässigen Stoff, dem sogenannten Ripstopgewebe, gefertigten Gleitsegel können etwa 30 m² groß sein. Gleitschirme oder Paraglider besitzen Spannweiten von bis zu über 10 Metern u. werden mit Steuerleinen gesteuert. Der Gleitschirm ähnelt in seiner Konstruktion dem Fallschirm. Beim Gleitschirmfliegen oder Paragliding fliegt man in sitzender Position.

Wird einem beim Tandemfliegen schnell schlecht?

Das wäre eine seltene Ausnahme, worauf der Pilot sofort reagieren und eine Landung einleiten würde.

Ist die Landung beim Tandemflug mit dem Drachen sehr schnell?

Nein. Der Pilot plant den Landeanflug gegen die Windrichtung und es wird auf Rädern, liegend gelandet.

Wie lange dauert die Saison?

Wir fliegen von Anfang April bis Ende August